Autorjulian

Wohin das treibt

W

Jeder mit sich selbst beschäftigt.Ja, jeder…und jedeist, ja istmit sich selbst, ja mit sich selbstbefasst und hat gut zu tun.Irgendwie schonEine Art PulationDas Ko der Sinne well outDaumenlutschen ist TrumpfSauge nur und nuckleDie Pfunde, sie purzelnBis auf die kahlen KnochenSelbst-wirk-sam, hallo...

Radar mit Maria Farandouri

R

Ich saß ganz vorne unweit der Bühne im prall gefüllten Saal, als Maria Farandouri ein weiteres Lied von Mikis anstimmte. Damals in Heidelberg in den Zeiten des Aufbruchs in Athen, des vollzogenen Falls der Junta. Es war ein besonders schönes, ein in seiner Getragenheit sehr anrührendes Lied. Immer...

Europinas Leid

E

Europa, die Tochter eines phönizischen Königspaars, die den Namen ihres geliebten Kontinents trug, fühlte sich noch nicht alt, war aber doch schon in die Jahre gekommen, wenn man dies so sagen kann. Ihre drei Kinder Minos, Rhadamanthys und Sarpedon waren längst erwachsen und in die weite Welt...

Sieben Leben? Der Che.

S

Jener edle Apachen-Häuptling Winnetou, den man heute in der Lesart Karl Mays nicht mehr hinnehmen möchte, war für mich in den Jahren der Pubertät ein imaginierter Vorläufer von Che Guevara gewesen. So jedenfalls deutete ich es späterhin. Beide rotwangig und mit klar entschlossenem Blick, die Rifle...

Brecht? Ja gerne!

B

Tja, Bertolt Brecht! Für mich, da bin ich nicht allein, einer der wichtigsten deutschen Literaten. Für längere Zeit war er aus der Mode gekommen. Seine Theaterstücke wurden zeitweilig wenig gespielt. Jetzt ist er im Theater manchmal wieder „da“, was seine Zeitlosigkeit untermauert. Sein berühmter...