Ich saß ganz vorne unweit der Bühne im prall gefüllten Saal, als Maria Farandouri ein weiteres Lied von Mikis anstimmte. Damals in Heidelberg in den Zeiten des Aufbruchs in Athen, des vollzogenen Falls der Junta. Es war ein besonders schönes, ein in seiner Getragenheit sehr anrührendes Lied. Immer...
Mikis ist tot, Mikis lebt. Αθάνατος! Ein Nachruf.
Es war 1988, als der griechische Komponist und Liedermacher Mikis Theodorakis mit Orchester und Sänger-Team eines seiner umjubelten Konzerte in Heidelberg gab. In der angenehm überfüllten Stadthalle. Begeistertes Griechentum der Neuzeit („Romiosini“) ohne jeden chauvinistischen Schwulst...
Homer uff guud Pälzisch in Prosa – Odyssee, Neunter Gesang
Dieses Glanzstück eines kleinen Teams fähiger „Homerologen“ meiner Abiturklasse, Jahrgang 1968, am Kaiserdom-Gymnasium zu Speyer/Pfalz soll der lesenden Öffentlichkeit nicht weiter vorenthalten werden. Abgedruckt wurde der nachfolgende Text erstmals in der Abiturzeitung von 1968. Ich, inzwischen...
Was, lieber Mann im Mond, haben COVID und OVID gemeinsam?
Eine Groteske (1) COVID, das krönend krank machende Virus, geistert seit Anfang 2020 durch unsere irdischen Welten. Auf der Trasse von Corona! Ovid, der römische Poet, soll das Licht der Welt im Jahr 43 vor Christus in den augusteischen Zeiten erblickt haben. Lange Zeit lebte er in seinem...
Himmlische Kommunikation
Und der Herr, nachdem er länger Pause gemacht hatte, um nicht weiter das ewige Geschrei und Gelächter, das Krachen und Bomben und Tosen auf Erden zu hören, vielmehr sich seinen Gedanken über die Welt in Ruhe zu widmen, beschloss, wieder einmal sein feines Ohr an die Erde zu legen.