Francoise Sagans Romane zählen zur Gattung des Psychorealismus. „Bonjour Tristesse“ war ihr erster Roman. Neben „Lieben Sie Brahms“ folgten noch viele andere Romane, die mein Herz damals erfreuten: Chamade, Die seidene Fessel, Ein gewisses Lächeln, Wächter des Herzens, Landpartie. Ich befand mich...
Lektüre in Abiturzeiten (um 1968)
Zu meinen ersten philosophischen Büchern, in die ich auch später immer mal wieder reingeschaut habe, zählt „Das Gastmahl“ von Platon. Am illustren Symposium um 400 vor Christus in Athen nahmen neben Platon auch Sokrates, Aristophanes, Phaidros, Apollodoros, Aristodemos, Eryximachos, Agathon und...
Lektüren nach der Kindheit II
Gustav Schwab, Sagen des klassischen Altertums Troja, das Schliemann ausgegraben hatte, kam auch noch auf anderen Wegen zu mir als über Cerams Darstellung. Die griechische Mythologie ist heute noch omnipräsent: Die sympathischen Götter, die Halbgötter und die Menschen, vor allem die Griechen und...
Erste Lektüren nach der Kindheit
Wann ich mein allererstes Buch gelesen habe, weiß ich nicht mehr (und welches). Vielleicht war es, von Kinderbüchern abgesehen, „Der kleine Prinz“, den ich mir vor ein paar Wochen auch auf Pfälzisch besorgt habe (2016)…