Was mich wirklich nervt…
♣ Bilder, die leicht schief an der Wand hängen.
♣ Brezeln mit zu viel Butter.
♣ Die neuen Milchboxenverschlüsse.
♣ Schlecht funktionierende Einweg-Feuerzeuge.
♣ Das stetige Rutschen meiner Hose.
♣ Dass der April macht, was er will.
♣ Frisches Basilikum, das immer zu schnell eingeht.
♣ Die scheintote Stimme des Nachrichtensprechers im Radio.
♣ Das ewige Silberfischchen im Bad.
♣ Lauterbach (immer noch).
♣ Selbstwirksamkeit
♣ Geboostete Lippen.
♣ Luftblasen im Morgenbrötchen.
♣ Die am Bund stets zu engen Socken.
♣ Die Passwort-Litanei.
♣ Die Antwort „Frag mich was“ auf meine Frage.
♣ Wenn ich den Rückenkratzer nicht finde.
♣ Die Unerreichbarkeit des Nagels an meinem kleinen Zeh links.
♣ Die jungen Krakeeler mit den stechenden Augen abends in der Bahn.
♣ Blumenkohlköpfe für 4,80 Euro das Stück in meiner Region.
♣ Kein Vorbeikommen am Supermarktregal.
♣ Dass Rheinmetall jetzt Borussia Dortmund „einkleidet“.
♣ Wenn ich durchs Zimmer laufe und nicht mehr weiß, was ich wollte.
Was mich wirklich amüsiert…
♣ Verdrießlich dreinschauende Jogger im Park.
♣ Die konsternierten Blicke von Kindern, wenn ich draußen Zigarre rauche.
♣ Menschen, deren Geschlecht ich nicht erkennen kann.
♣ Die wachsende Zahl von Fußgängern, die vor sich hin brabbeln.
♣ Eine Frau, die fast immer schon da ist, wo ich gerade hinwill.
♣ Der Ausdruck: Mir fällt es wie Schuppen von den Augen.
♣ Wenn schnelle Radfahrer kurz vor einer Laterne auf das Smartphone in ihrer Hand schauen.
♣ Marie-Agnes Strack-Zimmermann (aber nur kurz).
♣ Die zahlreichen jungen Männer mit Glatze oder Dutt.
♣ Die vielen scheinbar Verdurstenden in meiner Stadt.
♣ Mein Blick in den Spiegel zu später Stunde.
♣ Die vielen Geschäftemacher im Park: Schnorrer, Damen mit Handtaschen, Drogisten, Pinkler, Hunde.
♣ Ein Pfarrer in meiner Stadt, der als „DJ Pfarrer“ auflegt.
♣ Das Wort "fei" im Schwäbischen.
♣ Die häufige Verwendung des Füllworts "genau" bei jungen Leuten.
♣ Der untersetzte Flaneur mit dem tief sitzenden Strohhut, den ich inzwischen Vietcong nenne.
♣ Ein anderer Flaneur, der beim Gehen ständig in ein dickes Buch und dann gen Himmel blickt.
♣ Die stets rennenden Rollerkofferschieber in meiner Straße Richtung Bahnhof.
♣ Dass die Leute meistens zu spät kommen, ich aber notorisch zu früh.
♣ Die Bitte meiner Tochter, Zwiebelschalen für sie zu sammeln.
Was mich wirklich nachdenklich stimmt...
♣ Der Hinweis des ansonsten verirrten Philosophen Cioran: Verstehe, dass es ein Nachteil ist, geboren zu sein!
♣ Dass die meisten Menschen interessiert, was nach dem Tod ist, aber kaum jemand fragt, was vor dem Leben war und ob und von wem er/sie vor der Zeugung vermisst wurde.
♣ Dass das Leben absurd sei und man sich deshalb Sinn selbst stiften sollte. Als eine Art Einübung oder „Willensgymnastik“.
♣ Dass Menschen und auch Tiere sich gegenseitig ermorden, sogar auffressen und dies wie selbstverständlich und mit Lust tun.
♣ Der weit verbreitete und enorme Drang, ja die Sucht nach dem Schneller. Höher. Weiter. Und in diesem Kontext: Dass womöglich dem einzelnen Menschen jeweils nur ein festes Quantum an Energie zur Verfügung steht, diese, über die Lebensspanne gedacht, also nicht erneuerbar ist.
♣ Dass man die Worte: über alle Zweifel erhaben auch so setzen kann: Der Zweifel, über alles erhaben.
♣ Dass es ABC- und nun auch D-Waffen gibt, die uns befähigen, alles Lebende letztlich wieder in leblose Materie, also den Urzustand nach dem Nichts, zu verwandeln. D für Digital und Drohnen.
♣ Die bahnbrechende, aber durchaus mögliche Erfindung der Unsterblichkeit kurz nach meinem Ableben.
♣ Dass man ganz am Schluss immer allein ist. Selbst im Film „Titanic“.
Zu guter Letzt: Lichtblitze meines inneren Zentralkomitees
♦ Ich bin, gebe ich mehr oder minder amüsiert zu, entschieden gegen den Tod und drehe ihm nur zu gerne eine Nase. Den Teufel male ich ungern an die Wand. Sinn kann man nur sich selbst stiften. Und Gelassenheit ist mehr denn je angesagt, liebe Drängler und Dränglerinnen aller Art! Doch passen Sie bitte schön auf, dass Sie nicht einen Fahrstuhl betreten, der keine Kabine hat.
.